Große Festhallen, Imbissbuden, Süßwarenstände und ein Weißbiergarten - das kulinarische Angebot auf dem Frühlingsfest lässt nichts zu wünschen übrig. In der Festhalle Bayerland serviert die Familie Schöninger Augustiner-Bier und typische bayerische Schmankerl. Zur Unterhaltung gibt es ein wechselndes Musikprogramm. Im Hippodrom von Wiesn-Festwirt Sepp Krätz kommt Oktoberfest-Stimmung auf - mit Wiesnschmankerl, Wiesnmusikanten und einem eigens gebrauten Spaten-Bier, dem "Frühlingsfest Hell".
Neben diesen beiden großen Festzelten lädt der Weißbiergarten von Paulaner bei jedem Wetter zum Verweilen ein. Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich in den drei Kaffeehäusern "Café Anno 1900", "Die kleine Backstube" und "Café Treff" schmausen. Fisch darf auch in München nicht fehlen: Steckerlfisch gibt's z.B. bei der "Fischbraterei". Typische Volksfestschmankerl bieten die "Schmankerlhütt'n" und der "Spezialitäten-Turm" (u.a. eine halbe Meter lange Bratwurst.)
Für Naschkatzen haben über 20 Süßwarenbetriebe Popcorn, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und vieles mehr in ihren Ständen.
Neben diesen beiden großen Festzelten lädt der Weißbiergarten von Paulaner bei jedem Wetter zum Verweilen ein. Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich in den drei Kaffeehäusern "Café Anno 1900", "Die kleine Backstube" und "Café Treff" schmausen. Fisch darf auch in München nicht fehlen: Steckerlfisch gibt's z.B. bei der "Fischbraterei". Typische Volksfestschmankerl bieten die "Schmankerlhütt'n" und der "Spezialitäten-Turm" (u.a. eine halbe Meter lange Bratwurst.)
Für Naschkatzen haben über 20 Süßwarenbetriebe Popcorn, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und vieles mehr in ihren Ständen.