Checkliste für den richtigen Biergartenbesuch
Laut Bayrischer Biergartenverordnung ist ein Biergarten unter anderem dadurch definiert, dass das Mitbringen von Brotzeiten ausdrücklich erlaubt ist - eine Sitte, die von erfahrenen Biergartenbesuchern uneingeschränkt genutzt wird, auch wenn meistens vor Ort leckeres Essen serviert wird. Die folgende
Checkliste enthält alles, was Sie für eine zünftige bayrische Biergarten-Brotzeit dabeihaben sollten:
- Tischdecke (am besten rot-weiß kariert und aus Stoff - kein blau-weißes Rautenmuster!)
- Holzbrettchen als Unterlage; Besteck und Servietten
- Radi (weißer Rettich) und ein scharfes Messer zum Radi schneiden - wenn sie die Technik des "traditionellen" Radi-Spiralen-Schneidens nicht beherrschen, können Sie im Handel auch spezielle Radi-Messer erwerben
- Leberkäse (am Stück) oder Wurst
- Allgäuer Emmentaler, Romadur, Limburger oder anderen regionalen Käse
- Salz, Pfeffer, evtl. Senf
- Frische Landbutter
- Schwarzbrot (die Brezn kaufen Sie am besten im Biergarten - dort sind sie frisch und knusprig-lecker)
- Obazda oder andere Brotbeläge wie Tomaten (für Tomatenbrot), Radieserl (für Radieschenbrot), Griebenschmalz (für Schmalzbrot) etc.
Eingepackt wird dies alles selbstverständlich nicht in eine Plastiktüte, sondern in einen geflochtenen Weidenkorb - wie überhaupt bei einer richtigen bayrischen Brotzeit alle Utensilien möglichst aus natürlichen Materialien sein sollten
Weitere Dinge um Ihren Aufenthalt im Biergarten angenehm zu gestalten:
- Salate (Kartoffelsalat, Wurstsalat etc.)
- Für geübte Schnupfer: Schmei (Schnupftabak)
- Kerzen für die Zeit nach Sonnenuntergang