Faschingstreiben in der Innenstadt
Von Faschingssonntag am 6.3. bis zum Faschingsdienstag am 8.3.2011, bestimmen bei "München närrisch" Musik, Tanz und närrischer Frohsinn die Münchner Innenstadt. Höhepunkt ist jedes Jahr der zum Kult gewordene Tanz der Marktweiber am Faschingsdienstag.
Die Narren übernehmen am Faschingssonntag die Fußgängerzone und machen aus der Einkaufsmeile eine Open-Air-Partyzone. Drei Tage lang werden am Karlsplatz Stachus sowie auf dem Marienplatz Bühnen aufgebaut, auf denen Radiosender und zahlreiche Faschingsgesellschaften für Stimmung sorgen.
Faschingswütige Frühaufsteher finden sich am Faschingsdienstag auf dem Viktualienmarkt ein und amüsieren sich an den Ständen der Markthändler und den mobilen Bars der Lokale. Um 11 Uhr beginnt auf der Bühne am Viktualienmarkt ganz traditionell der Höhepunkt des Münchner Faschings, der legendäre Tanz der Marktweiber. Einmal im Jahr lassen die Marktfrauen ihre Arbeit liegen und tanzen auf der Bühne im Biergarten monatelang einstudierte Choreografien. Ein Highlight sind dabei die fantasievollen, je nach Zunft selbst gestalteten Kostüme.
Nach dem Faschingstreiben in der Innenstadt ist natürlich noch lange nicht Schluss: Bis Mitternacht wird in den vielen Münchner Lokalen "närrisch" weitergefeiert.