22 Februar 2011
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
Ägyptomanie en miniature
Broschen, Uhren, Teller oder Lampen aus Ägypten sind schon seit der römischen Kaiserzeit begehrt. Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München gibt es nun eine Sonderausstellung unter dem Titel "Ägyptomanie en miniature." Neben den kleinen Gegenständen der Ägyptenmode aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden auch Skulpturen gezeigt.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch 09.02. - Sonntag 01.05.2011, 09:00 Uhr
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Orientalismus in Europa
Von Delacroix bis Kandinsky
Die Fasziniation für den Orient beeinflusste über Jahrhunderte die europäische Kultur. Die Ausstellung "Orientalismus in Europa: Von Delacroix bis Kandinsky" in der Hypo-Kunsthalle macht diese Beziehung anschaulich. Rund 150 Gemälde und Skulpturen vermitteln sowohl realistische Eindrücke, als auch naive Vorstellungen europäischer Künstler vom Orient.Veranstaltungsdaten:
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Freitag 11.02. - Sonntag 01.05.2011
Kunstausstellung | Alte Pinakothek
175 Jahre Alte Pinakothek
Schätze aus dem Depot
Schätze, die sonst im Verborgenen schlummern, werden in den Fokus gerückt: Ausgewählte Stücke der reichen Gemäldesammlung der Alten Pinakothek werden aus den Depots geholt und der Öffentlichkeit präsentiert.
I.H.M. Internationale Handwerksmesse 2011
Die Internationale Handwerksmesse ist die Leitmesse des Handwerks. Denn hier zeigt das Handwerk in allen Facetten, wofür es steht: für Vielfalt und Qualität, für Innovationskraft und Engagement in die Ausbildung der Jugend sowie für seine wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung.
Auf der Internationalen Handwerksmesse wird diese Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Handwerks von A bis Z gezeigt: vom Anlagenmechaniker über Bäcker, Kunsthandwerker, Kfz-Mechaniker, Metzger bis hin zu Zimmerern.
Neue Messe München
Mittwoch 16.03. - Dienstag 22.03.2011
Mittwoch 16.03. - Dienstag 22.03.2011
Fußball | Allianz Arena
Champions League: Bayern München - Inter Mailand
Ein Hammer-Los beschert den Bayern im Achtefinale Titelverteidiger Inter Mailand. Aber Louis van Gaal und die Mannschaft sind heiß auf die Revanche für das verlorene Endspiel von Madrid 2010.
Vorteil für den FC Bayern: das Rückspiel findet in der Heimat statt. Die Allianz Arena wird bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Auch die Fans sinnen auf die Revanche für das verlorene Finale von 2010.
"Inter Mailand ist ein extrem schweres Los, wahrscheinlich das schwierigste, das für uns im Topf lag", so Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach der Ziehung. Aber van Gaal ist sicher, dass seine Spieler, die nahezu alle beim Finale in Madrid dabei waren, die offene Rechnung mit Inter begleichen wollen. Bastian Schweinsteiger zumindest ist optimistisch :"Es wird ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin davon überzeugt, dass wir eine Runde weiterkommen werden".
Dazu müssen aber den Topspielern wie Lucio, Wesley Sneijder oder Stürmer Samuel Eto'o ihre Grenzen aufgezeigt werden. Den Gegner in der heimischen Serie A ist das in dieser Saison das ein oder andere Mal gelungen. Die Mannschaft aus der Modestadt Italiens, die zuletzt fünfmal in Folge die Meisterschaft einfuhr, ist in dieser Spielserie längst nicht mehr so dominant und hatte - ähnlich wie die Bayern - zur Winterpause den Kontakt zur Spitze verloren. Beiden Teams ist also viel daran gelegen, auf internationalem Parkett zu glänzen und das Ticket für das Viertelfinale zu lösen.
"Inter Mailand ist ein extrem schweres Los, wahrscheinlich das schwierigste, das für uns im Topf lag", so Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach der Ziehung. Aber van Gaal ist sicher, dass seine Spieler, die nahezu alle beim Finale in Madrid dabei waren, die offene Rechnung mit Inter begleichen wollen. Bastian Schweinsteiger zumindest ist optimistisch :"Es wird ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin davon überzeugt, dass wir eine Runde weiterkommen werden".
Dazu müssen aber den Topspielern wie Lucio, Wesley Sneijder oder Stürmer Samuel Eto'o ihre Grenzen aufgezeigt werden. Den Gegner in der heimischen Serie A ist das in dieser Saison das ein oder andere Mal gelungen. Die Mannschaft aus der Modestadt Italiens, die zuletzt fünfmal in Folge die Meisterschaft einfuhr, ist in dieser Spielserie längst nicht mehr so dominant und hatte - ähnlich wie die Bayern - zur Winterpause den Kontakt zur Spitze verloren. Beiden Teams ist also viel daran gelegen, auf internationalem Parkett zu glänzen und das Ticket für das Viertelfinale zu lösen.
München närrisch
Faschingstreiben in der Innenstadt
Von Faschingssonntag am 6.3. bis zum Faschingsdienstag am 8.3.2011, bestimmen bei "München närrisch" Musik, Tanz und närrischer Frohsinn die Münchner Innenstadt. Höhepunkt ist jedes Jahr der zum Kult gewordene Tanz der Marktweiber am Faschingsdienstag.
Die Narren übernehmen am Faschingssonntag die Fußgängerzone und machen aus der Einkaufsmeile eine Open-Air-Partyzone. Drei Tage lang werden am Karlsplatz Stachus sowie auf dem Marienplatz Bühnen aufgebaut, auf denen Radiosender und zahlreiche Faschingsgesellschaften für Stimmung sorgen.
Faschingswütige Frühaufsteher finden sich am Faschingsdienstag auf dem Viktualienmarkt ein und amüsieren sich an den Ständen der Markthändler und den mobilen Bars der Lokale. Um 11 Uhr beginnt auf der Bühne am Viktualienmarkt ganz traditionell der Höhepunkt des Münchner Faschings, der legendäre Tanz der Marktweiber. Einmal im Jahr lassen die Marktfrauen ihre Arbeit liegen und tanzen auf der Bühne im Biergarten monatelang einstudierte Choreografien. Ein Highlight sind dabei die fantasievollen, je nach Zunft selbst gestalteten Kostüme.
Nach dem Faschingstreiben in der Innenstadt ist natürlich noch lange nicht Schluss: Bis Mitternacht wird in den vielen Münchner Lokalen "närrisch" weitergefeiert.
Kunstausstellung | Museum Brandhorst - Picasso
Picasso Künstlerbücher
Die erste Sonderausstellung im Museum Brandhorst widmet sich einer der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso. Rund 85 Künstlerbücher aus der umfangreichen Sammlung werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Veranstaltungsdaten:
Museum BrandhorstDonnerstag 02.12.2010 - Sonntag 06.03.2011
Tropische Schmetterlinge
In der Sonderausstellung "Tropische Schmetterlinge" im Botanischen Garten München erleben Sie als Besucher den Lebenszyklus der exotischen Fluginsekten von der Raupe bis zum ausgewachsenen Falter mit. Bunte Exemplare von insgesamt 50 verschiedene Schmetterlingsarten flattern durch die tropischen Gewächshäuser. Da die Schmetterlinge nur wenige Tage leben, werden ständig neue Puppen von Zuchtfarmen aus Costa Rica, Surinam und Malaysia geliefert.
Veranstaltungsdaten:
Tropische SchmetterlingeMittwoch 15.12.2010 - Sonntag 03.04.2011
Botanischer Garten
Menzinger Straße 61-6580638 München
Öffnungszeiten
Januar, November, Dezember von 9 bis 16.30 Uhr
Februar, März, Oktober von 9 bis 17 Uhr
April, September von 9 bis 18 Uhr
Mai bis August von 9 bis 19 Uhr
18 Februar 2011
Midnightbazar
Stöbern bis Mitternacht
Der Nachtflohmarkt "Midnightbazar" geht in die zweite Runde: Auf 2.600 m² Verkaufsfläche kann am 5. März in der Schrannenhalle am Münchner Viktualienmarkt gestöbert werden, was das Zeug hält. Der Eintritt kostet für Besucher 3€. Geboten werden neben zahlreichen Verkaufsständen auch Musik, Drinks und Snacks bis Mitternacht. Bereits ab 12 Uhr können Verkäufer ihre Tische aufbauen, um 14 Uhr werden die Besucher eingelassen. Veranstaltungsdaten:
Nachtlohmarkt "Midnightbazar"5. März 2011
Aufbau ab 12 Uhr
Einlass ab 14 Uhr bis Mitternacht
Schrannenhalle
Future Beauty
30 Jahre japanische Mode
Die japanische Avantgarde-Mode der letzten 30 Jahre wird erstmals europaweit in den Fokus einer Ausstellung gerückt. Neben den revolutionären Entwürfen von Rei Kawakubo, Issey Miyake und Yohji Yamamoto wird auch Mode junger japanischer Designer gezeigt.Vier Bereiche sprechen die Elemente der japanischen Mode an: "Lob der Schatten" geht auf die häufige dunklen Farben der Kleidung ein, "Flachheit" setzt sich mit den geometrischen Formen auseinander, "Tradition und Innovation" zeigt neue Textilen und "Cooles Japan" stellt die Verbindungen zwischen Street Style und Haute Couture vor.
Circus Krone
3. Winterprogramm
Dienstag 01.03. - Sonntag 03.04.2011
Aller guten Dinge sind DREI. Zum dritten und letzten Mal in dieser Winterspielzeit zeigt der Münchner Traditionscircus ein neues Show- Programm im Kronebau an der Marsstraße mit 34 Artisten aus 10 Nationen.In 60 Vorstellungen wollen sie Ihnen alle Facetten klassischer und moderner Circuskunst präsentieren.
Circus Krone
Zirkus-Krone-Straße 1-6
80335 München
DFB Pokal (Halbfinale): Bayern München - Schalke 04
Es ist die Neuauflage des letzjährigen Halbfinales
Damals siegte der FC Bayern durch ein Tor in der Verlängerung. Schalke hat also noch eine Rechnung offen mit den Münchnern. Wer schafft es diesmal ins Finale nach Berlin?
Die Bayern haben den Heimvorteil im Spitzenspiel gegen Schalke 04 und damit den Wunschgegner von Präsident Uli Hoeneß. Im vergangenen Jahr konnte der FCB die Schalker durch ein Tor von Arjen Robben aus dem Halbfinale kegeln. Der Gewinner des Duells fährt nach Berlin und trifft dort auf den Sieger der Begegnung Duisburg gegen Cottbus.
In der Münchner Allianz Arena dürfen sich die Fans auf einen heißen Pokal-Fight freuen. Der Titelverteidiger und 15-malige Pokalieger will sich vor heimischer Kulisse keine Blöße geben. Trotz der schweren Aufgabe bleibt Schalke-Trainer Felix Magath optimistisch: "Das Los hat uns gewiss die sportlich größtmögliche Herausforderung beschert. Aber wir haben aus dem Vorjahr noch eine Rechnung in Sachen Halbfinale mit den Bayern offen. Unser Ziel lautet trotz dieser schweren Aufgabe weiterhin Berlin."
Aber, die Bilanz der Pokalbegegnungen der beiden Teams spricht für die Bayern. In sieben von acht Duellen gingen sie als Sieger vom Platz. Den einzigen Sieg feierten die Königsblauen im Halbfinale 2002 und feierten am Ende auch den Titel.
In der Münchner Allianz Arena dürfen sich die Fans auf einen heißen Pokal-Fight freuen. Der Titelverteidiger und 15-malige Pokalieger will sich vor heimischer Kulisse keine Blöße geben. Trotz der schweren Aufgabe bleibt Schalke-Trainer Felix Magath optimistisch: "Das Los hat uns gewiss die sportlich größtmögliche Herausforderung beschert. Aber wir haben aus dem Vorjahr noch eine Rechnung in Sachen Halbfinale mit den Bayern offen. Unser Ziel lautet trotz dieser schweren Aufgabe weiterhin Berlin."
Aber, die Bilanz der Pokalbegegnungen der beiden Teams spricht für die Bayern. In sieben von acht Duellen gingen sie als Sieger vom Platz. Den einzigen Sieg feierten die Königsblauen im Halbfinale 2002 und feierten am Ende auch den Titel.
16 Februar 2011
Fasching | Odeonsplatz
Faschingsumzug der Damischen Ritter
Zum sechsten Mal nehmen die "Damischen Ritter" und ihr Gefolge Besitz von der Münchner Innenstadt. Die teilnehmenden Faschingsgruppen und Kapellen reisen aus der ganzen Welt an und machen den Umzug auch zu einem Kulturfestival. Die Narren ziehen mit bunt geschmückten Wägen, Tanzgruppen und Musik vom Odeonsplatz über den Königsplatz bis zum Stiglmaierplatz. Die alljährliche Einladung der "Damischen Ritter" nach dem Zug zur großen Faschingsparty in den Löwenbräukeller ist ebenfalls schon zur Tradition geworden.
f.re.e München 2011 (Publikumsmesse)
Messe für Freizeit und Reisen
Das Rahmenprogramm der f.re.e bietet den Besuchern viel Abwechslung. Der Bayerische Rundfunk sorgt für Unterhaltung auf der BR-Showbühne, Radfahrer werden mit lehrreichen Vorträgen auf der Fahrradbühne unterhalten. Dank Aktionsflächen wie dem Kletterturm, einem Taucherbecken und der Kanu-Erlebniswelt wird aus dem Messebesuch ein spannender Erlebnistag.
Mother Africa
Der pulsierende Rhythmus des Lebens in seiner ursprünglichsten Form - das ist das Afrika unserer Träume. Eine Gruppe afrikanischer Artisten setzt diesen Traum in eine faszinierende Zirkusshow um.
Der schwarze Kontinent erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: Seit Jahren läuft "Disneys Der König der Löwen" in Hamburg, seit geraumer Zeit auch "Disneys Tarzan" und auch "Mother Africa" geht wieder auf Tour.
Hier treffen klassische Zirkuselemente wie Artistik und Jonglage auf traditionelle afrikanische Musik und Tänze. Blitzschnell gebaute Menschenpyramiden wechseln mit einer anmutigen Hand-auf-Hand-Akrobatik oder Tänzen, die an afrikanische Traditionen anknüpfen. Die Kontorsions-Nummer ist etwas ganz besonderes: Während man bei diesen Verbiegungskünstlern immer an zierliche Asiatinnen denkt, handelt es sich hier um vier männliche (!) Afrikaner.
Im Gegensatz zu anderen Afrika-Shows kann der Besucher von Mother Africa mit dem Kauf einer Eintrittskarte sogar etwas Gutes tun. Denn von jedem verkauften Ticket werden 50 Cent für einen guten Zweck gespendet.
80939 München
Hier treffen klassische Zirkuselemente wie Artistik und Jonglage auf traditionelle afrikanische Musik und Tänze. Blitzschnell gebaute Menschenpyramiden wechseln mit einer anmutigen Hand-auf-Hand-Akrobatik oder Tänzen, die an afrikanische Traditionen anknüpfen. Die Kontorsions-Nummer ist etwas ganz besonderes: Während man bei diesen Verbiegungskünstlern immer an zierliche Asiatinnen denkt, handelt es sich hier um vier männliche (!) Afrikaner.
Im Gegensatz zu anderen Afrika-Shows kann der Besucher von Mother Africa mit dem Kauf einer Eintrittskarte sogar etwas Gutes tun. Denn von jedem verkauften Ticket werden 50 Cent für einen guten Zweck gespendet.
André Hellers "Magnifico"
Mit "Magnifico" bringt André Heller, der Meister des internationalen Showtheaters, die Schönheit und Eleganz der Bewegungen des Pferdes, Meisterartisten und multimediale Illusionen in einer bisher nicht gekannten Form auf die Bühne. Vom 8. Februar bis 13. März 2011 gastieren Hellers reisende Zeltpaläste vor den Riem Arcaden in München.
Eindrucksvoll, sinnlich und mitreißend präsentiert André Heller eine Revue, in der Akrobaten, Tanzexzentriker, Schattenspieler, Clowns, Musiker und Pantomimen ihre Künste wie in einem facettenreichen Kaleidoskop darbieten. Im Mittelpunkt steht das Pferd, dessen Eleganz und Schönheit den Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. Seine mythische und ästhetische Bedeutung reichen vom geflügelten Pegasus über verspielte Zentauren, Marionettenrösser bis hin zum sagenumwobenen Einhorn, das als Leitthema in der Show omnipräsent ist. 22 surreale Szenen erschaffen ein poetisches Wundertheater für Kinder und Erwachsene.
Auch bei diesem Projekt arbeitete André Heller mit renommierten internationalen Künstlern und Bühnenspezialisten zusammen. Die phantasievollen Kostüme von Michael Curry ("Grinch", "Der König der Löwen"), präzise Choreographien der Avantgardetruppe Pilobolus, spektakuläre Lichtkreationen von Patrick Woodroffe und die Bühnengestaltung des Teams um Rolf Engel versprechen aufwendige Bühnenillusionen, die mit atemberaubender Akrobatik und anmutigen Pferdedressuren zu einem magischen Gesamtkunstwerk fusionieren. André Hellers „Magnifico“ verbindet Zirkuskunst mit der technischen Raffinesse großer Opern- und Rockspektakeln.
15 Februar 2011
Whisky und Bar Festival
Finest Spirits
Finest Spirits ist der passende Titel des Munich Whisky und Bar Festivals, das vom 18. bis 20. Februar im MVG Museum in München stattfindet. Eingefügt in die historische Industriearchitektur präsentieren Hersteller auf 5000 Quadratmetern hochprozentige Edelspirituosen. Produkte, Präsentationen und Vorträge geben der Barkultur neuen Glanz und zeigen, dass München in dieser Szene ganz weit oben mitmischt.
Magic of the Dance
Irlands rasanteste Steppshow
Hier wird so schnell gesteppt, dass die mit Metallplatten besetzten Schuhe Funken sprühen und die Füße in Flammen stehen! Die irische Tanzshow erzählt eine romantische Liebesgeschichte und begeistert mit rasanten Choreografien und mitreißender Musik.
"Magic of the Dance" ist eine von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselnde, atemberaubende Tanzshow mit explosiven Stepps und ausgefeilter Fußarbeit. Die Tänzerinnen und Tänzer steppen über Tische und Stühle, springen und tanzen über die Bühne, dass die Funken sprühen. Hinzu kommt eine exzellente irischen Live-Band und traditioneller Live-Gesang. Für die neue Saison wurde die Show weiterentwickelt und hält neue, außergewöhnliche Szenen und Effekte parat.
Die Geschichte spielt in Dublin zu Beginn des Jahrhunderts. Irische Auswanderer stehen vor dem Aufbruch in die Neue Welt. Beim letzten großen Tanz auf heimischem Boden verlieben sich ein junger Mann und eine junge Frau, werden jedoch von ihren Familien bei der Abreise getrennt. Sie landen schließlich an unterschiedlichen Orten Nordamerikas. Bis sie wieder zueinander finden, erwartet das Publikum die geballte Lebensfreude irischer und amerikanischer Tänze, etwa das traditionelle Irish Stepdancing oder der berühmte amerikanische Tap-Dance.
Die Geschichte spielt in Dublin zu Beginn des Jahrhunderts. Irische Auswanderer stehen vor dem Aufbruch in die Neue Welt. Beim letzten großen Tanz auf heimischem Boden verlieben sich ein junger Mann und eine junge Frau, werden jedoch von ihren Familien bei der Abreise getrennt. Sie landen schließlich an unterschiedlichen Orten Nordamerikas. Bis sie wieder zueinander finden, erwartet das Publikum die geballte Lebensfreude irischer und amerikanischer Tänze, etwa das traditionelle Irish Stepdancing oder der berühmte amerikanische Tap-Dance.
Klangwelt
Feiern auf 3000 Quadratmetern
Eröffnung
Am 19. Februar steigt die große Eröffnungsparty in der Klangwelt. Zum ersten Mal dürfen die Münchner dann in ihrer neuen Riesendisco feiern. Der Eintritt kostet 5 Euro, Einlass ist ab 22 Uhr.
Am 19. Februar steigt die große Eröffnungsparty in der Klangwelt. Zum ersten Mal dürfen die Münchner dann in ihrer neuen Riesendisco feiern. Der Eintritt kostet 5 Euro, Einlass ist ab 22 Uhr.
Power! Percussion
Grandioses Schlagzeug-Spektakel
Klassische Schlagwerker treffen hier auf Schlagzeuger aus der Rock- und Pop-Szene. Pure Spielfreude trommelt dem Publikum entgegen, wenn Power! Percussion ihre Hände, ihre Körper und ihre Instrumente in rhythmische Energie verwandeln.
Bei "Power! Percussion" vereinen sich Schlagzeuger jeglicher Couleur: Klassische Schlagwerker treffen auf Schlagzeuger aus der Rock- und Pop-Szene. Die Idee, ein Publikum mit einem reinen Trommelkonzert zu unterhalten, war gewagt und wurde doch ein Volltreffer. Das Ensemble setzt neben virtuoser Trommelkunst auch auf optische Effekte und eine für jeden Song ganz eigene Stimmung.
Allein das verwendete Instrumentarium - von Marimbaphon und Orchesterpauke bis zum Ölfass und zur Mülltonne - ist beeindruckend und macht einfach Spaß beim Hinhören und Zuschauen. Staunen kann man auch über die rasende Geschwindigkeit, über die gleichzeitige Präzision aller Beteiligten und über die verrückten Ideen der fünf Trommler. Nicht nur aus ihren Instrumenten, sondern auch aus alltäglichen Gegenständen zaubern die Künstler erstaunliche Klangvariationen hervor.
Mit Witz und Spontanität präsentieren sie eine höchst ungewöhnliche Trommelperformance und vermischen nebenbei all das, was einst als E- und U-Musik fein säuberlich getrennt wurde. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, findet Verwendung in ihrer Bühnenshow - auch der eigene Körper. Mit Dynamik und Power faszinieren die Musiker und erinnern mit der ausgefeilten Lichtchoreografie an Rock- und Popkonzerte.
Allein das verwendete Instrumentarium - von Marimbaphon und Orchesterpauke bis zum Ölfass und zur Mülltonne - ist beeindruckend und macht einfach Spaß beim Hinhören und Zuschauen. Staunen kann man auch über die rasende Geschwindigkeit, über die gleichzeitige Präzision aller Beteiligten und über die verrückten Ideen der fünf Trommler. Nicht nur aus ihren Instrumenten, sondern auch aus alltäglichen Gegenständen zaubern die Künstler erstaunliche Klangvariationen hervor.
Mit Witz und Spontanität präsentieren sie eine höchst ungewöhnliche Trommelperformance und vermischen nebenbei all das, was einst als E- und U-Musik fein säuberlich getrennt wurde. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, findet Verwendung in ihrer Bühnenshow - auch der eigene Körper. Mit Dynamik und Power faszinieren die Musiker und erinnern mit der ausgefeilten Lichtchoreografie an Rock- und Popkonzerte.
Veranstaltungsdaten:
Power! Percussion - Grandioses Schlagzeug-SpektakelPrinzregententheater - Großes Haus
- Tickets Freitag 18.02.2011, 20:00 Uhr
- Freitag 18.02.2011, 20:00 Uhr
Freizeit | Wittelsbacher Platz - Snow City
Für zünftige Versorgung der Wintersportler in der Snow City sorgt u.a. eine echte Après-Ski-Almhütte aus Tirol. Wer die Piste hinabfahren möchte, bringt seine eigenen Bretter und Rodel mit oder leiht sich die Sportgeräte vor Ort aus - solange der Vorrat reicht. Anschauungsunterricht und spannende Unterhaltung bietet das Public Viewing mit den wichtigsten Rennen der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen (7.-20.2.), die auf einer Riesenleinwand übertragen werden.
Auch das Skifahren kann gelernt werden: Kinder aus Kindergärten und sozialen Einrichtungen erhalten gratis Skikurse. Der Schnee wird auch bei Tauwetter nicht ausgehen: der weiße Untergrund wird täglich umweltschonend am Wittelsbacherplatz produziert. Geöffnet ist die Snow City täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Cornelius Völker
17. Februar bis 8. Mai 2011
Malerei im fast schon klassischen Sinn ist es allemal - aber erst auf den zweiten Blick. Der erste gilt den Motiven, die Cornelius Völkers Leinwände in Übergröße beherrschen: Männer oder Frauen, die sich den Pullover über den Kopf ziehen, Mädchen mit Handtaschen auf dem Rücken oder vor dem Bauch, immer im Ausschnitt gesehen, Arm- und Beinhaltungen in den unterschiedlichsten Variationen, eher ungelenk wirkende kleine Ballerinen, Schwimmer und Schoßhündchen, Badeschlappen, riesige Tafeln Schokolade, Teebeutel, Zigarettenasche... Die Trivialität der Sujets steht bei Völkers Bilderserien zweifellos in der Tradition der Pop Art, die malerische Umsetzung nicht. Bei näherem Hinsehen entwickeln Farbauftrag und Pinselstrich ein geradezu physisches Eigenleben, das die Motive zu dominieren beginnt. Farbe in allen denkbaren Zuständen - pastos, glatt, mehrfach geschichtet, verrührt, cremig oder zentimeterdick aufgetragen - schafft erst die Formen dessen, was schließlich als Bildinhalt sichtbar wird, ob Mensch, Tier oder Ding.
IMOT 2011 (Publikumsmesse)
Messehighlight für Fans des motorisierten Zweirads
Zum 18. Mal öffnet die Internationale Motorrad Ausstellung IMOT ihre Pforten im M,O,C-Gelände München-Freimann einem interessierten Publikum. Motorradfans kommen vom 18. bis 20. Februar 2011 bei der größten und besucherstärksten Motorradmesse im süddeutschen Raum voll auf ihre Kosten. Die Besucher erwartet das ganze Spektrum der Motorradszene und zahlreiche Aussteller präsentieren neue Modellen, Tipps und Trends im Bereich Motorrad, Roller, Quads, Zubehör, Tuning, Technik und Reisen.
Veranstaltungsdaten
Internationale Motorrad-Ausstellung (IMOT)18.-20. Februar 2011
M,O,C,-Gelände München-Freimann
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr
Heinrich Kley (1863-1945)
Ein Meister der Zeichenfeder im Kontext seiner Zeit
Villa Stuck, 17. Februar bis 1. Mai 2011
Heinrich Kley: Hochöfen der Friedrich-Alfred-Hütte in Duisburg, um 1908 |
Der Name Heinrich Kley war bis vor kurzem nur Kunstkennern ein Begriff. Das Werk und das Leben des Künstlers, der von 1863 bis 1945 lebte, sind von der kunsthistorischen Forschung erst vor kurzem aufgearbeitet worden. Die neue Ausstellung in der Villa Stuck will jedoch zeigen, dass Kleys Werk originelle und qualitativ hochwertige Bilder enthält, die es wert sind, beachtet zu werden. Als Heinrich Kley noch lebte, war er als Industriemaler bekannt, der seine Motive hauptsächlich in den Gussstahlfabriken und Hüttenwerken fand. Seine satirischen und grotesken Federzeichnungen faszinierten später Walt Disney, der die Arbeiten des Künstlers als Inspiration für seine Zeichentrickfilme nutzte.
Ballsaison 2011
Ballsaison 2011 im Deutschen Theater
Das Programm der Ballsaison 2011 im Deutschen Theater steht: Rauschende Bälle, Tanzorchester, Münchner Kultbands und die unterschiedlichsten Showprogramme - nur wenige Orte in der Stadt zelebrieren den Münchner Fasching so vielseitig wie das Deutsche Theater. Im Fröttmanninger Ausweichquartier verwandelt sich die traditionsreiche Bühne vom 22. Januar bis 8. März 2011 in ein riesiges Ballhaus, mit großer Tanzfläche, separatem Restaurantzelt und der berühmten Dekoration aus der Schwanthaler Straße, entworfen von Oscargewinner Rolf Zehetbauer. Ob "Gala de Cuba", "Ball der Nationen" , "Karneval wie dazumal", die legendäre Ballnacht mit Hugo Strasser oder Münchens größte Kinder-Karnevals-Party, beim Ball-Programm des Deutschen Theaters ist für jeden Geschmack und alle Altersgruppen das Richtige dabei:
Abonnieren
Posts (Atom)