05 Juli 2011

Kocherlball am Chinesischen Turm


Sonntag, 17. Juli 2011, 6.00 bis 10.00 Uhr
(Bei Regen: Sonntag, 24. Juli 2011)

Der Name des Kocherlballs verrät seinen Ursprung. Im 19. Jahrhundert war er ein Treffen der Hausangestellten, die sich früh morgens zum Tanzen verabredet haben. Heute ist er die bestbesuchte Volkstanzveranstaltung in München und findet traditionell im Englischen Garten statt.

Zum bayrischen Tanzvergnügen spielen in diesem Jahr die Tanngrindler Musikanten aus der Oberpfalz und die Äff-tam-tam Musikanten aus dem Bayerischen Wald. Neben Polkas, Walzern und einem großen Repertoire an Volkstänzen sind ihre Spezialität auch Zwiefache aus dem oberpfälzer und niederbayrischen Raum.
Unter der Tanzanleitung von Katharina Mayer und Magnus Kaind sind alle herzlich zum Mittanzen eingeladen. Höhepunkt ist die Münchner Francaise, die man im Vorfeld bereits üben kann.
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen im Biergarten ist möglich. Getränke sind ausschließlich über die Gastronomie zu erwerben. Die Wirtsleute Haberl des Biergartens am Chinesischen Turm und das Kulturreferat freuen sich auf Ihren Besuch.

Wettertelefon: (089) 38387327

DTM im Olympiastadion




Laute Motoren und spannende Duelle Fahrer gegen Fahrer – das ist die DTM. Am 16. und 17. Juli gibt die Rennserie Vollgas im Münchner Olympiastadion. Neben namhaften Piloten wie Ralf Schumacher oder David Coulthard und Co-Moderator Atze-Schröder sorgen ein PS-starkes Rahmenprogramm und internationale Musik-Acts für jede Menge Action und Unterhaltung.

Klassik am Odeonsplatz





Jedes Jahr im Sommer können sich Klassik-Fans auf ein ganz besonderes Ereignis freuen: Klassik am Odeonsplatz, Münchens beeindruckendes Klassik Open-Air mit seinem hochkarätigen Programm findet am 16. und 17. Juli 2011 zum elften Mal statt. Das Klassik-Highlight feierte im Jahr 2000 als Millenniumskonzert zur deutsch-französischen Aussöhnung Premiere. Mittlerweile hat sich die gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks und der Landeshauptstadt München als herausragendes Kulturereignis mit jährlich bis zu 16.000 Besuchern fest etabliert.
 
Klassik am Odeonsplatz
Samstag 16.07. - Sonntag 17.07.2011

Tollwood Sommerfestival: 22.6. - 17.7.2011


Das Kulturfestival Tollwood vom 22. Juni bis 17. Juli im Münchner Olympiapark präsentiert in einer bunten Zeltstadt internationale und deutsche Musikstars, Open Air Theater, Performances und den Markt der Ideen mit Kunsthandwerk und Gastronomie. Das Motto des Sommerfestivals lautet: "Unerhört" - und in der Tat, das attraktive Programm ist unerhört gut...

Münchner Sommernachtstraum 2011


Bereits zum siebten Mal bildet der Olympiapark die Kulisse für den Münchner Sommernachtstraum. 12.000 Feuerwerkskörper werden am 23. Juli 2011 synchron zu den größten musikalischen Hits der Filmgeschichte den Nachthimmel erleuchten. Genauso spektakulär wie das Feuerwerk ist das vielseitige Showprogramm im Olympiastadion mit Top-Act Unheilig, das den Abend schon vorab zu einem Fest macht. Um die Besucher vor Regen zu schützen, wurde das Showprogramm weitgehend in das Stadion verlegt, das 25.000 überdachte Sitzplätze bietet. Wer das Feuerwerk in seiner ganze Pracht genießen will, sollte dennoch wetterfeste Kleidung mitbringen.
Bilder vom Sommernachtstraum 2010


Der Sommernachtstraum ist mittlerweile eine feste Institution in München. Jedes Jahr nehmen rund 50.000 Besucher an der spektakulären Großveranstaltung im Olympiapark teil, bei der ein 35-minütiges und vier Tonnen schweres Feuerwerk gezündet wird. 2011 werden die Raketen im Takt großer Filmsongs vom Olympiaberg und Olympiasee in die Münchner Nacht gefeuert, zum Beispiel zu Céline Dions Titanic-Ballade „My Heart Will Go On“ oder dem James Bond-Klassiker „Golden Eye“von Tina Turner. Die Auswahl traf eine hochkarätig besetzte Jury aus 40 Schauspielern, Regisseuren und Produzenten.
UnheiligDem großen Feuerwerkspektakel geht ein Konzert von einer der erfolgreichsten deutschen Bands voraus: Unheilig gewann 2010 den Bundesvision Song Contest und einen Bambi. 90 Minuten werden der Graf und seine Mannen die Bühne rocken, unter anderem mit den Chartstürmern „Geboren um zu Leben“ und „Unter Deiner Flagge“ aus dem Erfolgsalbum „Große Freiheit“.
LivingstonAls Supportacts vor Unheilig treten im Olympiastadion die Londoner Rockband Livingston, die es mit Hits wie „Go" und „Broken" in die deutschen Charts geschafft hat, sowie die bayerische Musikgruppe Kellner auf, die sich vom Stil irgendwo zwischen Folk, Blues und Pop bewegt. Auf der Seebühne im Olympiasee sorgt die Dachauer Coverband Ois Easy parallel dazu für Partystimmung.

62. Große Kunstausstellung - „tierisch“


Die „Große Kunstausstellung“ findet vom 1. Juli bis zum 21. August zum 62. Mal im Haus der Kunst statt. Die bedeutende Gegenwartskunst-Schau trägt in diesem Jahr den Titel „tierisch“.

Von den frühesten Fels- und Höhlenmalereien bis heute zählen Tierdarstellungen zu den zentralen Themen künstlerischer Weltdeutung. Die Bearbeitungen des Sujets reichen von der reinen Abbildung bis zur Nutzung als Projektionsfläche für menschliche Eigenschaften, Emotionen und Ideale. Im Alltag ist das Verhältnis von Mensch und Tier zugleich liebevoll und tödlich: Tiere werden einerseits als Haus- und Wohnungsgenossen geschätzt und andererseits regelmäßig verzehrt.

„tierisch“ geht der Frage nach, inwieweit der Umgang des Menschen mit dem Tier den Umgang des Menschen mit seiner eigenen Natur widerspiegelt. Die Arbeiten der ausgestellten Künstler zeigen ihre Auseinandersetzung mit den relevanten Positionen innerhalb dieses komplexen Themas. Kuratiert wird die „Große Kunstausstellung“ in diesem Jahr turnusmäßig von der Münchner Secession. Eine Reihe von Sonderveranstaltungen wird die Schau begleiten.

Haus der Kunst

Prinzregentenstraße 1
80538 München
Öffnungszeiten
täglich von 10 bis 20 Uhr


München 2018 - Olympia-Entscheidung



Am 6. Juli wird im südafrikanischen Durban entschieden, ob in München die Olympischen Spiele und die Paralympischen Spiele 2018 stattfinden werden. Ab 8:30 Uhr sind alle Münchner eingeladen, dieser Entscheidung in der Innenstadt entgegenzufiebern. Am Marienplatz und am Richard-Strauß-Brunnen wird auf großen Leinwänden live nach Durban geschaltet und die Präsentationen der drei Bewerberstädte München, Annecy (Frankreich) und Pyeongchang (Südkorea) gezeigt. München ist um 8:45 Uhr als erste an der Reihe, das Internationale Olympische Komitee zu überzeugen. Ab ca. 13:00 Uhr steigt dann der Adrenalinspiegel, wenn sich das Komitee zur Entscheidung zurückzieht. Um 15:35 Uhr wird der 1. Wahlgang live übertragen, die Entscheidung über den Austragungsort fällt ab 17:00 Uhr.

Zwischen Marienplatz und Richard-Strauß-Brunnen wird für die Wintersportfans eine Fanmeile eingerichtet. Bayerische Leckereien sorgen für das leibliche Wohl. Ein vielseitiges Bühnenprogramm sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung. Mit dabei sind unter anderem das norwegische Duo "Madcon", der Soul-Sänger Tim Bendzko, die Berliner Musiker "Stamping Feet" sowie der Kabarettist Willy Astor. Nach der Entscheidung wird mit der "Bayern 3-Band" und DJ Tonic weitergefeiert. Zu bekannten Charts kann gesungen und getanzt werden.