Klassik am Odeonsplatz
Jedes Jahr im Sommer können sich Klassik-Fans auf ein ganz besonderes Ereignis freuen: Klassik am Odeonsplatz, Münchens beeindruckendes Klassik Open-Air mit seinem hochkarätigen Programm findet am 16. und 17. Juli 2011 zum elften Mal statt. Das Klassik-Highlight feierte im Jahr 2000 als Millenniumskonzert zur deutsch-französischen Aussöhnung Premiere. Mittlerweile hat sich die gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks und der Landeshauptstadt München als herausragendes Kulturereignis mit jährlich bis zu 16.000 Besuchern fest etabliert.
Janine Jansen, Udo Wachtveitl und Lang Lang - das Programm:
![Udo Wachtveitl](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_sUSJoeVkkUZ4q_iyD8i7AjT_47PYFnDRL9B8OM1x8bA51Y0nnzgwVNXIi00aSxd2pGlROPv46gRDmAyTt893mcRlePhooaBniQTcepvHCyamAeSo50QcQ38mA_cUIhNUnI-uVgGHG7dT05T7Hy_TrgxGi7MIHfAOdTzM8mBUMcaOV6rBxRdoNNuuPTHoDgPwX7DfKgC3l7EhVAUkYSvBuuZ07tECjy_Se5PFzBsgb9uPmpRathhtDWD7EgoAjEqsDd=s0-d)
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Daniel Harding steht am ersten Tag auf dem Orchesterpodium der Feldherrnhalle. Als Solistinnen treten die niederländischen Violinistin Janine Jansen, die Sopranistin Anna Prohaska und die Mezzo-Sopranistin Elisabeth Kulmann auf. Mit Richard Wagners Ouvertüre zu "Das Liebesverbot", Mendelssohns Violinkonzert e-Moll op. 64 und seiner Schauspielmusik zu Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" wird der Abend vor der malerischen Kulisse zum Fest für die Sinne. Außerdem spricht der Münchner Schauspieler und Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl speziell zu Mendelssohn Schauspielmusik verfasste Textintermezzi vom österreichischen Autor Franzobel.
![Lang Lang](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_uIVUpkoEgx_7LV5Loj6kw8MIDHOr-KQ6wKeDwEK0Ss4X9Nxh6v3BoGk-EOlyvcFXJZz1jI-1z75wTUqPk3HKX2bfxXwPksf6_4D_xUUDJWYLRR3MZFieFFZGLPoGVVCpHxXYpVPAb4ONjMAKCPxRvXKZ24Xs5IUT3UY1lJAQ0to5wR-T3MaXpLp8bZPlVJas6mhcVsCclE1RI5RKvBbvQaG2eQ6JH-R1SZIgWpNcK0bm8Yq-hmSZy4-6cbzb9u=s0-d)
Am zweiten Tag spielen die Münchner Philharmoniker unter der musikalischen Leitung von Christoph Eschenbach. Solist des Abends ist der chinesische Star-Pianist Lang Lang, der das Klavierkonzert Nr.1 von Franz Liszt in Es-Dur geben wird. Umrahmt wird der Konzertabend mit Werken von Dvořák: Auf dem Programm stehen die Ouvertüre „Karneval“ A-Dur op.92 und die Symphonie Nr. 8 G-Dur op.88.
Veranstaltungsdaten:
Klassik am Odeonsplatz
Samstag 16.07. - Sonntag 17.07.2011
Odeonsplatz
80539 München