31 Mai 2011

Streetlife-Festival und Corso Leopold

Die Kunst - und Kulturmeile bringt Leben auf die Straße

Das Streetlife-Festival und der Corso Leopold verwandeln am 4. und 5. Juni die Ludwigstraße und die Leopoldstraße in eine Flaniermeile. Für das Straßenfestival macht der alltägliche Verkehr Platz für eine faszinierende Mischung aus Kultur und urbanem Erleben. Live-Musik, Entspannung, Sport und stadtverträgliche Mobilität bestimmen das Programm auf dem Streetlife-Festival. Kultur, Kunsthandwerk und Informationen bietet der Corso Leopold auf seinen elf Themeninseln. Der autofreie Boulevard wird so zu einem kulturellen Erlebnis für Fußgänger und fördert das ökologische Bewusstsein.
Eine Auswahl des vielfältigen Programms von Süden nach Norden:
Streetlife Festival
Auf dem Odeonsplatz unterhalten bayerische und rockige Bands die Besucher des Biergartens. Wer Richtung Siegestor schlendert, kommt am Forum der Möglichkeiten vorbei, das über soziale Projekte informiert. Sportlich wird es dann beim Freestyle-Slalom und im Skate-und-Fun-Park. Anschließend laden die Tanzbühne und das Kinderland Groß und Klein zum Staunen und Mitmachen ein. Der Boulevard der Zukunft und die Mobilitätsmeile machen neugierig auf erneuerbare Energien und fortschrittliche Verkehrsmittel, die getestet werden können.
Vor der Uni breitet sich der Kulturstrand der Urbanauten aus - mit Strandfeeling, Songwriter-Musik und Erfrischungen. In Reichweite dieser Oase erwartet ein zweitägiges, abwechslungsreiches Programm auf der Charivari-Bühne die Musikfreunde - u.a. am Samstag mit der Band "Acht" und ihrem Frontmann Gil Ofarim. Bevor es zum Corso Leopold weitergeht, können sich die Besucher auf der Green City Insel und an der Wohlfühloase rund um das Siegestor von den Eindrücken erholen.
Corso Leopold
Hinter dem Siegestor geht es auf dem Corso Leopold weiter Richtung Münchner Freiheit: Heiße Klänge aus Lateinamerika erschallen von der "Terrasse der Rhythmen" und eröffnen den Reigen des Corso. Kinder werden vor allem von den Spiel- und Bastelmöglichkeiten begeistert sein, die am "Spielplatz der Schwabinger" auf sie warten. Auch die Politik kommt zu ihrem Recht - im "Salon des Öffentlichen" dürfen Bürger mitdiskutieren.
Das „Theater der Flaneure“ lädt mit Improtheater und Songwritern zum Stehenbleiben und Lauschen ein. Eine Mischung aus Lyrik, Kabarett und Musik erwartet die Besucher dann auf dem „Platz der Schwabinger“, an dem am Sonntag unter anderem auch Schirmherr OB Christian Ude zum Empfang anwesend sein wird. Immer einen Blick wert: auf dem "Markt der Kunsthandwerker" stellen Handwerker ihre selbstgemachten Produkte aus Holz, Metall oder Glas vor - und das ist längst nicht alles. Infostände, Gastronomie und Kunst machen den Corso Leopold zum Parcours für Geist und Körper...

Kino-Open-Air | Freifläche der Olympia-Schwimmhalle


Auf der Kuscheldecke oder auf Liegestühlen genießt man auch dieses Jahr wieder Film-Highlights auf der Großleinwand im Olympiapark. Cineastische Leckerbissen zum Mitfiebern, Träumen und Kaputtlachen. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Veranstaltungsdaten:

Kino am Olympiasee
Freifläche der Olympia-Schwimmhalle
  • Mittwoch 01.06. - Mittwoch 31.08.2011


Das Tollwood Festival. Ein Portrait


Zweimal im Jahr ist Tollwood-Zeit


Zweimal im Jahr findet das Tollwood Festival in München statt: Im Sommer von Mitte Juni bis Mitte Juli im Olympiapark Süd und im Winter von Ende November bis zum 31. Dezember auf der Theresienwiese im Herzen der Stadt. Das unsubventionierte Kulturfestival zieht rund zwei Millionen Besucher jährlich aus der gesamten Bundesrepublik und ganz Europa an. Aus dem kleinen lokalen Fest von 1988 ist mittlerweile ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Kulturfestival geworden.

Kultur abseits der bekannten Wege
Tollwood besticht vor allem durch seine einzigartige Mischung aus Kultur, Gastronomie und Kunsthandwerk, wobei rund 70 Prozent des Programms bei freiem Eintritt stattfinden. Während im Sommer neben verschiedenen Theaterproduktionen hochkarätige Musik-Acts zu Gast sind, liegt der Schwerpunkt im Winter auf einem En-suite-Programm aus Varieté und Live-Musik. Mit Produktionen aus dem Bereich des Cirque Nouveau und des Aktionstheaters hat Tollwood in München eine Nische besetzt und sich so seinen Platz in der Riege der wichtigsten kulturellen Events gesichert.
Internationaler Markt und biologische Spezialitäten
Neben dem kulturellen Angebot zieht der „Markt der Ideen“ seine Besucher mit internationalem Kunsthandwerk, kulinarischen Leckerbissen und einer bezaubernden Platzgestaltung in seinen Bann. Dabei wird in der Gastronomie auf ein breites Angebot biologischer Nahrungsmittel geachtet. Seit dem Sommer 2004 werden alle Gastronomiestände nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Damit möchte Tollwood einen Beitrag zur Verbreitung nachhaltiger Lebensmittel leisten und beweisen, dass Bio auch im großen Stil möglich ist.


Tollwood Sommerfestival: 22.6. - 17.7.2011




Das Kulturfestival Tollwood vom 22. Juni bis 17. Juli im Münchner Olympiapark bietet in einer bunten Zeltstadt internationale und deutsche Musikstars, Open Air Theater, Performances und den Markt der Ideen mit Kunsthandwerk und Gastronomie. Das Motto des diesjährigen Sommerfestivals lautet: "Unerhört" - erhört werden in der Musik-Arena die Konzerte von u.a. Bryan Adams, B.B.King, Wir sind Helden, Ich+Ich, Element of Crime und weiteren populären Künstlern.

Die Münchner Blade Night

Montags ist Blade Night...

Bei gutem Wetter starten jeden Montag Abend bis Mitte September tausende Blader zu einer Rundfahrt über die autofreien Straßen Münchens. Dieses Jahr haben sich alle Streckenverläufe geändert: es gibt drei Strecken Nord, West und Ost jeweils mit langer und kurzer Wegführung sowie die 9 km lange Family-Strecke. Start- und Zielpunkt ist wie bisher das Gasthaus "Am Bavariapark " an der Theresienhöhe. Bei schlechtem Wetter wird die Blade Night abgesagt. Aktuelle Informationen gibt es am Veranstaltungstag ab 17 Uhr unter aok-bladenight.de.

Speedman Triathlon

Schwimmen, Radfahren und Laufen in einem ganz schnellen Tempo: Im Olympiastadion findet am 25. Juni zum ersten Mal ein professioneller Stadion-Triathlon statt, der auch im Fernsehen übertragen wird. Damit bis zu 60000 Zuschauer den Wettkampf mitverfolgen können, wird ein mobiles Schwimmbecken sowie ein Rundkurs für Rad- und Laufdistanzen aufgebaut. Internationale Topathleten und Breitensportler treten gegeneinander an, um die Speedman-Krone zu ergattern. Mit dabei sind unter anderem Faris Al-Sultan, Dirk Bockel, Yvonne van Vlerken, Timo Bracht und Daniel Unger. Auch Hobby-Triathleten können an den Start gehen, wenn sie sich rechtzeitig anmelden.

Veranstaltungsdaten:

Speedman Triathlon
Samstag 25.06.2011, 09:00 Uhr
Olympiastadion

16 Mai 2011

Pferd International



Süddeutschlands größte Freiluftveranstaltung rund um das Pferd lockt vom 2. bis 5.6. auf die Olympia-Reitanlage in München-Riem. Für Pferdefreunde ist auf der Pferd International allerhand geboten: Neben einer großen Messe mit über 250 Ausstellern, einem Schauprogramm und einer eigenen Westernstadt gibt es vor allem Dressur- und Springsport auf höchstem Niveau zu bestaunen. Sportliches Highlight der Pferd International ist das Finale der World Dressage Masters, der bedeutendsten Dressurreihe der Welt. Neu im Programm sind Prüfungen im Fahrsport und Voltigieren. Neben den Stars der Dressur darf auch der Nachwuchs zwischen 16 und 25 Jahren bei der Jiva Hill Youth Challenge in der Arena zeigen, was er draufhat. Ebenfalls bei den Springreitern: In der Young Master League kämpfen Junioren um den Sieg.

Veranstaltungsdaten:

Pferd International
Donnerstag 02.06. - Sonntag 05.06.2011
Olympia-Reitanlage Riem

High End (Fach- und Publikumsmesse)

Europas größte Spezialmesse für hochwertige Unterhaltungselektronik

Vom 19. bis zum 22. Mai 2011 gibt die Messe München im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an, denn für diesen Zeitraum hat die High End, die größte Spezialmesse für hochwertige Unterhaltungselektronik, im M,O,C München ihre Pforten geöffnet.
Präzision ist das Motto, mit dem ausgestellte Technologien von Vinyl-Playern bis lautlos rotierenden Festplatten das musikalische Klangerlebnis für Konsumenten unverfälscht genießbar machen. So hat sich die Messe zum Ziel gesetzt, ihren Besuchern die Top-Produkte für den perfekten Musik- und Mediengenuss auf audiovisuelle Art vorzustellen. Große und kleine Unternehmen reisen als Aussteller an. Auf der Technologiebühne treffen sich Experten zu Präsentationen, Diskussionen und Workshops.
Veranstaltungsdaten:
High End (Fach- und Publikumsmesse)

19.-22. Mai 2011
M, O, C, München

Open Air Klassik | Klassik am Odeonsplatz


Klassik am Odeonsplatz

Jedes Jahr im Sommer können sich Klassik-Fans auf ein ganz besonderes Ereignis freuen: Klassik am Odeonsplatz, Münchens beeindruckendes Klassik Open-Air mit seinem hochkarätigen Programm findet am 16. und 17. Juli 2011 zum elften Mal statt. Das Klassik-Highlight feierte im Jahr 2000 als Millenniumskonzert zur deutsch-französischen Aussöhnung Premiere. Mittlerweile hat sich die gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks und der Landeshauptstadt München als herausragendes Kulturereignis mit jährlich bis zu 16.000 Besuchern fest etabliert.

Janine Jansen, Udo Wachtveitl und Lang Lang - das Programm:
Udo WachtveitlDas Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Daniel Harding steht am ersten Tag auf dem Orchesterpodium der Feldherrnhalle. Als Solistinnen treten die niederländischen Violinistin Janine Jansen, die Sopranistin Anna Prohaska und die Mezzo-Sopranistin Elisabeth Kulmann auf. Mit Richard Wagners Ouvertüre zu "Das Liebesverbot", Mendelssohns Violinkonzert e-Moll op. 64 und seiner Schauspielmusik zu Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" wird der Abend vor der malerischen Kulisse zum Fest für die Sinne. Außerdem spricht der Münchner Schauspieler und Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl speziell zu Mendelssohn Schauspielmusik verfasste Textintermezzi vom österreichischen Autor Franzobel.
Lang LangAm zweiten Tag spielen die Münchner Philharmoniker unter der musikalischen Leitung von Christoph Eschenbach. Solist des Abends ist der chinesische Star-Pianist Lang Lang, der das Klavierkonzert Nr.1 von Franz Liszt in Es-Dur geben wird. Umrahmt wird der Konzertabend mit Werken von Dvořák: Auf dem Programm stehen die Ouvertüre „Karneval“ A-Dur op.92 und die Symphonie Nr. 8 G-Dur op.88.


Veranstaltungsdaten:

Klassik am Odeonsplatz
Samstag 16.07. - Sonntag 17.07.2011
Odeonsplatz
80539 München


Münchner Sommernachtstraum 2011


Bereits zum siebten Mal bildet der Olympiapark die Kulisse für den Münchner Sommernachtstraum. Am 23. Juli 2011 erleuchtet nach Einbruch der Dunkelheit wieder ein spektakuläres Feuerwerk den Nachthimmel. Musikalische Untermalung, ein vielseitiges Showprogramm und ein breites gastronomisches Angebot machen den Abend zu einem großen Fest für Jung und Alt. Tickets für 2011 sind bereits im Vorverkauf erhältlich. UnheiligDem großen Feuerwerkspektakel geht im Olympiastadion ein Konzert von einer der erfolgreichsten deutschen Bands voraus: "Unheilig" gewann 2010 den Bundesvision Song Contest und einen Bambi. Mit 1,3 Millionen verkauften Exemplaren zählt ihr Album "Große Freiheit" zu den erfolgreichsten Neuerscheinungen des Jahres 2010 in Deutschland. Neben einem musikalischen Live-Act, der vor dem Unheilig-Konzert für Stimmung sorgen wird, erwartet die Besucher auch auf der Seebühne im Olympiasee ein unterhaltsames Programm.

Als Supportacts vor Unheilig treten die Londoner Rockband "Livingston", die es mit Hits wie "Go" und "Broken" in die deutschen Charts geschafft hat, sowie die bayerische Musikgruppe "Kellner", die sich vom Stil irgendwo zwischen Folk, Blues und Pop bewegt, im Olympiastadion auf. Auf der Seebühne im Olympiasee sorgt die Dachauer Coverband "Ois Easy" parallel dazu für Partystimmung.

Der Sommernachtstraum ist mittlerweile eine feste Institution in München. Jedes Jahr nehmen mehr als 50.000 Besucher an der spektakulären Großveranstaltung im Olympiapark teil, bei der ein rund 35-minütiges und vier Tonnen schweres Feuerwerk gezündet wird. Von der spiegelnden Oberfläche des Olympiasees reflektiert, wird die Pyro-Performance mittels einer Licht- und Lasershow umrahmt und mit populärer Musik untermalt. Das exakte Feuerwerkskonzept wird im Frühjahr 2011 veröffentlicht.



Veranstaltungsdaten:

Münchner Sommernachtstraum 2011
Samstag 23.07.2011, 18:30 Uhr
Olympiapark Münche

Olympiapark München

Spiridon-Louis-Ring 21
80809 München

Anna Netrebko, Erwin Schrott, Jonas Kaufmann

 Open-Air-Konzert - Königsplatz

Drei junge, aufregende Stars der Oper geben am 29.7. auf dem Königsplatz in München ein Open-Air-Konzert: die Sopranistin Anna Netrebko, der Bassbariton Erwin Schrott und der Münchner Tenor Jonas Kaufmann singen gemeinsam klassische Arien.

Die russisch-österreichische Sopranistin Anna Netrebko gilt durch ihre Ausstrahlung als die derzeit führende weibliche Sängerin der klassischen Musik. Ihr Lebenspartner, der Uruguayer Erwin Schrott hat mit seinem sinnlichen Bariton an der Seite von Netrebko nicht zuletzt bei den Salzburger Festspielen für Furore gesorgt. Dritter im Bunde ist der Münchner Jonas Kaufmann, der mit einer kraftvollen Stimme und schauspielerischem Können die Opernbühnen der Welt erobert hat.

Veranstaltungsdaten:

Anna Netrebko, Erwin Schrott, Jonas Kaufmann
Königsplatz
  • Freitag 29.07.2011, 20:00 Uhr

Königsplatz

Königsplatz
80333 München

Radlfest


Radlnacht und Radl&Fashion-Show

Mit der einwöchigen "Radlschau" startet die Radlhauptstadt München in die Freiluftsaison. Zum krönenden Abschluss der Aktionswoche stehen am Samstag, den 21. Mai 2011, im Bavariapark an der Theresienhöhe gleich mehrere Top-Events an. Zu den Höhepunkten zählen neben dem vielseitigen Familienprogramm vor allem die Radl&Fashion-Show und die 2. Münchner Radlnacht.
RadlnachtKneifende Radlerhosen in Pink? Von wegen! Bei der Radl&Fashion-Show beweist die Münchner Meisterschule für Mode, dass die Haute Couture auch vor dem Sattel nicht Halt macht. "Velocouture" heißt das Zauberwort. Was sich dahinter verbirgt, verrät die Show, die in Zusammenarbeit mit den Münchner Modedesignern Miriam Schaaf, Anja Pawlik und Daniel Fendler stattfindet. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell ein Gratisticket reservieren.
"Runway" statt "Catwalk" lautet die Devise am späten Abend: Bei der zweiten Ausgabe der Münchner Radlnacht verwandelt sich der Altstadtring abermals in eine schier endlose Cruising-Meile. Tausende Münchner werden gemütlich durch die City radeln. Der Altstadtring wird zu diesem Zweck größtenteils gesperrt. Die Teilnahme am Radl-Korso ist kostenlos, Anmeldung ist nicht nötig.
Und hier das Programm im Überblick:

  • 15:00 Uhr Beginn des Familientags am Bavariapark
  • 16:00 Uhr Bühnenprogramm von Charivari
  • 16:00 Uhr Vorführung der Münchner Einradgruppe "Dingos"
  • 17:00 Uhr Weltmeister im Kunstradfahren Jens Schmitt
  • 17:30 Uhr Kür des Radlstars
  • 18:00 Uhr Keller Steff Band
  • 19:30 Uhr Radl&Fashion Show
  • 21:00 Uhr Radlnacht (ab 20:30 Startaufstellung)

    Veranstaltungsdaten:

    Radlfest: Radlnacht und Radl&Fashion-Show (Anzeige)
    Samstag 21.05.2011, 15:00 Uhr
    Theresienhöhe